Edvard

Fine-Dining-Restaurant · Weltoffen · Mediterran
4 Schlemmer Atlas Kochlöffel
Elegantes, nonchalantes Fine-Dining-Lokal im Erdgeschoss eines historischen Monumentalbaus, gelegen in der nördlichen Innenstadt
Schottenring 24, 1010 Wien, Österreich
Die Kartendarstellung wird mit Hilfe von Google Maps zur Verfügung gestellt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
+43 1 23610008082 edvard.vienna@kempinski.com https://www.kempinski.com/wien
Öffnet um 18:00
Dienstag18:00 - 22:00
Mittwoch18:00 - 22:00
Donnerstag18:00 - 22:00
Freitag18:00 - 22:00
Samstag18:00 - 22:00

Speiseangebot

Hauptgerichte von 35 € bis 40 €
Menüs von 118 € bis 188 €
42 Plätze im Innenbereich
Empfehlung des Restaurants
  • Rind / Pfifferlinge / Fichtensprossen
  • Gebirgsgarnele / Blue Gin / Gurke
  • Taube Miéral / Wilder Brokkoli / Alpine Gyoza

Nachhaltigkeit

11/15
Das Restaurant berücksichtigt Aspekte der Nachhaltigkeit. Dieser anhand von 15 Kriterien erfasste Ansatz betrifft Bereiche wie das ökologische Betriebsmanagement, die Beschaffung oder das gesellschaftliche Engagement.
Details zur Nachhaltigkeit

Ausstattung / Angebote

Edvard: In jeder Hinsicht eine gute Wahl

Das Palais Hansen Kempinski ist einer dieser beeindruckenden historischen Monumentalbauten, die der lebendigen Metropole an der Donau ihren imperialen Touch verleihen. Drinnen hat natürlich längst der moderne Luxus und zeitgemäßes Design Einzug gehalten. Das gilt für die Suiten, Deluxe-Zimmer und die Lobby genauso wie für das Fine-Dining-Lokal „Edvard“ im Erdgeschoss des Hotels. Die unauffällige Eleganz des Gastraums ist Understatement pur, denn Küchenchef Thomas Pedevilla überrascht seine Gäste auf Wunsch mit fünf oder gar neun exquisiten Speisefolgen am Stück (auch als Überraschungsmenü). Begleitet von ideenreichen Küchengrüßen, guten Weinen und vor allem jenem perfekt geschulten und zugleich nonchalanten Service, der einen Aufenthalt von A bis Z so richtig angenehm macht. Es ist das Zusammenspiel der Faktoren aus moderner Haute Cuisine um Foie gras, Steinbutt und Co. und den guten „Vibrations“ eines Traditionshauses, welches den Gutesser schnell zum Stammgast werden lässt.