Küche und Speisekarte
Küche und Speisekarte
- Küchenrichtung
- Weltoffene und mediterrane Küche
- Hauptgerichte
Hauptgerichte von 35 € bis 40 €
- Menüs
1 Menü von 108 € bis 168 €
- vegetarisches Menü
vorhanden
- Apropos vegetarisch
Auf Anfrage bereiten wir auch vegetarische oder vegane Menüs zu.
- Anzahl Weinpositionen
450
- Schwerpunkt Weinkarte
Österreich
Ost-Europa
Frankreich
Empfehlung des Restaurants
- Raviolo, Fenchelsud, Kartoffel
- Donauland Lamm, Artischocke, Paprika
- Steinbutt, Alpin-Sojasauce, Farfalle
Informationen
Ausstattung
- Einrichtung
Übernachtungsmöglichkeit, kostenfreies WLAN, Bar, Terrasse, rollstuhlgerecht, Raucherbereich im Haus, Vierbeiner nicht willkommen, Veranstaltungsräume, Parkmöglichkeit, Private Dining
- Kreditkarten
American Express, Diners Club, Mastercard, Visa, EC-Karte
- Plätze Innenbereich
- 40
Ansprechpartner
- Küchenchef
Herr Thomas Pedevilla
- Serviceleiter
Frau Laura Frömel
- Sommelier
Frau Laura Frömel
- Pâtissier
Herr Sebastian Hochenberger
Öffnungszeiten
- Dienstags
18:00 – 22:00
- Mittwochs
18:00 – 22:00
- Donnerstags
18:00 – 22:00
- Freitags
18:00 – 22:00
- Samstags
18:00 – 22:00
- Sonstiges
Tischbestellung erforderlich
Nachhaltiger Ansatz
- Dieser Betrieb setzt im öffentlichen Bereich Waschtischarmaturen mit Sensortechnik und/oder Toilettenspülungen mit Wasser-Sparfunktion ein.
- Dieser Betrieb ergreift Maßnahmen zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, beispielsweise durch Ausweis in der Speisekarte, dass kleinere Portionen bestellbar sind oder durch Unterstützung von Initiativen wie "to good to go".
- Dieser Betrieb kauft überwiegend Speisewaren ein, die regional im Umkreis von 50 km produziert wurden.
- Dieser Betrieb entscheidet sich beim Einkauf von Fleisch bewusst für eine Zertifizierung, die der art- und tiergerechten Haltung Rechnung trägt.
- Dieser Betrieb produziert eigene Speisewaren (z.B. Wein, Marmeladen) und bietet diese Gästen zum Außer-Haus-Kauf an.
- Dieser Betrieb bietet ein vegetarisches Menü.
- Dieser Betrieb prüft insbesondere Kernlieferanten regelmäßig durch Besuche in Bezug auf Qualität und Nachhaltigkeitsaspekte.
- Dieser Betrieb ist ein anerkannter Ausbildungsbetrieb und bildet aus.
- Dieser Betrieb achtet auf einen wertschätzenden Umgang innerhalb des Teams. Die Mitarbeiter*innen mit Personalverantwortung leben dies als Führungskultur vor.
- Dieser Betrieb arbeitet aktiv an der Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen und setzt diese ggf. auch mit Partnern um (z.B. Weiterbildung, Zero Plastic-Konzept)
- Nachhaltigkeit wird in Diesem Betrieb gelebt und über Online-/Offline-Medien kommuniziert.
Edvard: In jeder Hinsicht eine gute Wahl
Das Palais Hansen Kempinski ist einer dieser beeindruckenden historischen Monumentalbauten, die der lebendigen Metropole an der Donau ihren imperialen Touch verleihen. Drinnen hat natürlich längst der moderne Luxus und zeitgemäßes Design Einzug gehalten. Das gilt für die Suiten, Deluxe-Zimmer und die Lobby genauso wie für das Fine-Dining-Lokal „Edvard“ im Erdgeschoss des Hotels. Die unauffällige Eleganz des Gastraums ist Understatement pur, denn Küchenchef Thomas Pedevilla überrascht seine Gäste auf Wunsch mit fünf oder gar neun exquisiten Speisefolgen am Stück (auch als Überraschungsmenü). Begleitet von ideenreichen Küchengrüßen, guten Weinen und vor allem jenem perfekt geschulten und zugleich nonchalanten Service, der einen Aufenthalt von A bis Z so richtig angenehm macht. Es ist das Zusammenspiel der Faktoren aus moderner Haute Cuisine um Foie gras, Steinbutt und Co. und den guten „Vibrations“ eines Traditionshauses, welches den Gutesser schnell zum Stammgast werden lässt.
Fotos
Lage und Anfahrt
Anfahrtsbeschreibung
Mit dem PKW | A1 - München/Salzburg/Linz
Am Autobahnende weiter auf der Wiener Straße in Richtung Zentrum, gefolgt von der Hamburgerstraße und links auf den Karlsplatz abbiegen. Dort geradeaus und am Ende links an der Opernkreuzung auf den Opernring abbiegen. Weiter dem Straßenverlauf bis zum Schottenring folgen.
Mit dem PKW | A5 - Prag
Bei Ausfahrt 1-Eibesbrunn in Wiener Straße/B7 einfädeln, rechts abbiegen auf Lundenburger Gasse und weiter auf der A22 in Richtung Zentrum über die Nordbrücke. Weiter auf der B227, rechts abbiegen auf Türkenstraße, Abzweigung links nehmen, um auf Schlickplatz zu wechseln, weiter auf Börsengasse und dann links abbiegen auf Schottenring.
Mit dem PKW | A4 - Bratislava
Von der Ost Autobahn kommend weiter Schüttelstraße, links abbiegen auf Rembrandtstraße über die Rossauer Brücke, weiter auf Türkenstraße, links abbiegen auf den Schlickplatz und weiter auf der Börsegasse, zuletzt auf die Seitenfahrbahn des Schottenrings nach Links abbiegen und bis zum Schottenring 24 vorfahren.
Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns am besten über die Haltestellen „Schottenring“ (U-Bahn U2,U4) sowie Börse (Straßenbahnen 1, D, 71).
Mit dem Taxi
Mit dem Taxi kostet die Fahrt vom Flughafen Wien zum Hotel ca. EUR 40 (Dauer: 25 Minuten).
Die Kartendarstellung wird mit Hilfe von Google Maps zur Verfügung gestellt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Bewertungen
Bewertungen der Schlemmer Atlas Community
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Restaurant abgegeben.
Du warst hier? Teile Deine Erfahrungen und schreibe die erste Bewertung!
Restaurant jetzt bewerten