Küche und Speisekarte
Küche und Speisekarte
- Küchenrichtung
- Österreichische Küche
- Hauptgerichte
11 Hauptgerichte von 20 € bis 39 €
- Menüs
3 Menüs von 38 € bis 89 €
- Anzahl Weinpositionen
180
- Schwerpunkt Weinkarte
Österreich
Empfehlung des Restaurants
- Cremesuppe von Walser Steinpilzen unter der Blätterteighaube gebacken
- Cappuccino vom Ochsenschwanz mit altem Sherry verfeinert
- Walser Reh - Nüsschen, Lendchen, Steak mit Dreierlei von Steinpilzen, Wirsing, Spätzle, Preiselbeeren
Informationen
Ausstattung
- Einrichtung
Übernachtungsmöglichkeit, Terrasse, Vierbeiner nicht willkommen, Parkmöglichkeit
- Kreditkarten
Mastercard, EC-Karte
- Plätze Innenbereich
- 24
Öffnungszeiten
- Montags
18:00 – 21:00
- Donnerstags
18:00 – 21:00
- Freitags
18:00 – 21:00
- Samstags
18:00 – 21:00
- Sonntags
18:00 – 21:00
- Sonstiges
Tischbestellung erforderlich
Hergottswinkel, Himmelbett und betörende Herzlichkeit
An Oberstdorf vorbei, über die grüne Grenze nach Österreich, und noch drei Kilometer –und man hat den Ort Riezlern im Kleinwalsertal erreicht. Kurz hinterm Ortseingang liegt der Alpenhof Jäger, ein Drei-Sterne-Plus-Hotel mit gemütlichen Zimmern und Ferienwohnungen, Wellness-Einrichtungen und einer erlesenen Gastronomie. Inge und Martin Jäger führen das jahrhundertealte, familiäre Anwesen in dritter Generation. Behutsam haben sie aus dem historischen Walserhaus eine moderne Hoteladresse mit alpenländischem Charme gemacht.
Ein wunderschönes Speisezimmer
Die im Alpenhof Jäger gelebte Gemütlichkeit und Gastfreundschaft „Made in Austria“ wird von Gästen aus der ganzen Welt geliebt. Stets präsent ist beides auch in der urigen „Humbachstube“, wo sich Gerne-Esser am Abend unterm Hergottswinkel zu einem ausgezeichneten Mahl zusammenfinden. Die Decke hängt tief, die Wände sind holzvertäfelt, ein Kachelofen verströmt wohlige Wärme in der kalten Jahreszeit. Hier nehmen die Gäste Platz, auf Holzbänken und jenen rustikalen Bauerstühlen mit dem herzchenförmigen Loch in der Lehne. Der Blick schweift von der Terrasse hinüber zum Hohen Ifen oder verharrt auf den fein in weiß eingedeckten Tischen.
Österreichisch mit internationalen Einflüssen
Natürlich ist die Küche heimatverbunden und schöpft aus den saisonalen Angeboten. Doch Martin Jäger und Sohn Florian beziehen auch die ein oder andere „exotische“ Zutat in ihre Kochkunst mit ein. Eine asiatisch inspirierte Garnelenvariation wird ebenso gekonnt dargeboten wie ein Dreifaches vom herrlich zarten Reh, handgeschabte Spätzle oder Dessert-Klassiker wie Topfen-Nougat-Knödel. Man merkt sofort, dass hier ein alter Hase am Werk ist, der klar und unverfälscht kocht, einer, der einfach keine Show-Effekte nötig hat. Wer Effekte braucht, kann sich an der liebevollen Tisch- und Gastraum-Dekoration erfreuen.
Ein Familien-Quartett für Küche und Service
Frau Inge und Schwiegertochter Heidi Jäger haben hier ihre einfühlsamen Finger im Spiel. Zusammen umsorgen sie den Gast aufs Herzlichste und stehen stets beratend zur Seite. Dieser bestellt à la carte oder lässt sich mit einer Menüfolge verwöhnen. Die Weinkarte bietet viele gute und freundlich kalkulierte Gewächse aus Österreich und Bodensee-Deutschland. Bleibt eigentlich nur noch die Frage: Übernachten oder nicht? Angesichts der Tatsache, dass man sich in der Humbachstube automatisch über Stunden wohlfühlt, und während des Aufenthalts das ein oder andere Glas leeren dürfte, beantwortet sich diese Frage schon von selbst ...
Fotos
Lage und Anfahrt
Die Kartendarstellung wird mit Hilfe von Google Maps zur Verfügung gestellt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Bewertungen
Bewertungen der Schlemmer Atlas Community
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Restaurant abgegeben.
Du warst hier? Teile Deine Erfahrungen und schreibe die erste Bewertung!
Restaurant jetzt bewerten