Küche und Speisekarte
Küche und Speisekarte
- Küchenrichtung
Regionale, internationale Küche
- Hauptgerichte
5 Hauptgerichte von 26 € bis 46 €
- Menüs
2 Menüs von 50 € bis 87 €
- Anzahl Weinpositionen
300
Auszug aus der Speisekarte
38,00 €
Skrei & Muscheln von Saint Michel
Winterkabeljau I Spaghettini I St. Michel Bouchot-Muscheln I Peperoncino I Frühlingszwieberl I Knoblauch I
leichte Tomaten-Fischsauce
„Ibérico“: Filet & Backerl
Rosa gebraten Filet vom Iberischen Schwein I in Rotwein und Gemüse geschmortes Backerl I kleine Artischocke I
knusprige Kartoffelwürfel
Traudis Burger des Monats & Pommes
hausgemachter Burger Bun I Patty vom Kaisertaler Ox I San Daniele Schinken I Scamorza I Aiolisauce I Barbecue-Whiskey-Sauce I geschnitzte Pommes
Gesamte Speisekarte ansehenEmpfehlung des Restaurants
- Gerbratene Chiemseefelche mit grünem Spargel, Bärlauch-Fischsoße und hausgemachten Tagliolini
- Kitz in Butterschmalz wie Wiener Schnitzel gebacken, warmer Erdäpfelsalat mit wilder Bachlkresse, kaltgerührte Preiselbeeren
- Gebackenes Valrhona-Schokomousse mit Ganache, Rhabarber und Himbeersorbet
Informationen
Ausstattung
- Einrichtung
kostenfreies WLAN, Garten, Innenhof, rollstuhlgerecht, Raucherbereich im Haus, Veranstaltungsräume, Parkmöglichkeit
- Kreditkarten
Mastercard, Visa, EC-Karte
- Plätze Innenbereich
- 60
Öffnungszeiten
- Donnerstags
10:00 – 24:00
- Freitags
10:00 – 24:00
- Samstags
10:00 – 24:00
- Sonntags
10:00 – 24:00
- Sonstiges
Tischbestellung ratsam
Betriebsgesellschaft
KG
Kulinarische Familientradition seit 1850
Gegründet wurde die hübsche Gaststätte im Jahre 1774. Damals hieß die Restauration noch "Gasthaus zur grauen Katze". Um 1850 wurde das Haus dann von Anton Sigwart erworben. Als bleibende Erinnerung baute er einen Brunnen, der aus einem Felsstück, genauer gesagt aus Kramsacher Marmor, gemeißelt wurde. Mittlerweile sind die Tiroler Weinstuben in den Händen der vierten Generation und die Familie hat es mit ihrer Energie, Leidenschaft und dem Spaß an der Arbeit zu dem gemacht, was sie heute sind.
Nur die besten Produkte, am besten aus eigener Herstellung
Als Köchin legt Traudi Sigwart Wert auf allerhöchste Qualität. Aus diesem Grund werden nur die besten Produkte, hauptsächlich aus der Region, verwendet. Brot, Nudeln oder Liköre werden selbst hergestellt. Viele Produkte kommen aus dem eigenen Gemüse-, Obst- und Kräutergarten wie zum Beispiel Rhabarber, Himbeeren, Ribisel, Zucchini, Tomaten, Pfefferoni, Äpfel und Birnen. Das Ergebnis kann sich in Form eines kleinen Menüs oder einer Gourmet-Speisefolge mit sagenhaften zehn Gängen sehen und schmecken lassen.
Die original alte Zirbenstube mit offenem Kamin, der wunderschöne Gastgarten und das Gartenhäuschen mit beheizten Bänken tragen zur Atmosphäre und zum Wohlfühlen bei. Alle Familienmitglieder packen mit an und schaffen dieses kulinarische Kleinod.
Fotos
Lage und Anfahrt
Bewertungen
Unsere Redaktion meint:
Die Küche ist das Reich von Traudi Sigwart und ihrem Team, der Weinkeller das von ihrem Mann Anton und seiner Schwester Verena. Die nächste Generation steht auch schon in den Startlöchern und hilft, wenn Not am Mann ist. In den Weinstuben, am Eingang des Alpbachtals, verwöhnt Familie Sigwart mittlerweile in der vierten Generation auf hohem Niveau. Dabei werden internationale Produkte ebenso zubereitet, wie regionale und zum großen Teil auch selbst erzeugte. Klassische Stuben und liebevoll eingerichteter Gastgarten.
Bewertungen der Schlemmer Atlas Community
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Restaurant abgegeben.
Du warst hier? Teile Deine Erfahrungen und schreibe die erste Bewertung!
Restaurant jetzt bewerten