Küche und Speisekarte
Küche und Speisekarte
- Küchenrichtung
- Französische und mediterrane Küche
- Hauptgerichte
5 Hauptgerichte von 38 € bis 42 €
- Menüs
2 Menüs von 128 € bis 158 €
- vegetarisches Menü
vorhanden
- Apropos vegetarisch
Steinbutt mit Bergsafran-Champagnerschaum an confiertem Freilandei und schwarzem Trüffel
- Anzahl Weinpositionen
460
- Schwerpunkt Weinkarte
Südtirol und Trentino, restliches Italien, Frankreich, Spanien, Raritäten
Auszug aus der Speisekarte
16,00 €
BRASii
im Strudelteig mit Trüffelhonig
und 25 Jahre altem Aceto Balsamico di Modena
Geflämmte Zartbitterschokoladen-Tarte aus Madagaskar
mit Walderdbeeren, Passionsfurcht und Eiscreme
von der Pustertaler Topinambur-Kartoffel
Terrine von der Gänseleber aus dem Périgord
im Knusperteig mit Kerbelwurzel, Räucheraal
und piemontesischen Haselnüssen
Empfehlung des Restaurants
- Wildfang-Kaisergranaten im Hummer-Kamillentee mit Schalotte und Kalamansi
- 48-Stunden-Schmorbraten vom Bergrind an Barolojus mit Brioche-Krokant und dem Besten aus der Permakultur Algund
- Zartbitterschokolade mit Karamell, gesalzener Erdnuss und Rhabarber mit Zitronenverbene
Informationen
Ausstattung
- Einrichtung
Übernachtungsmöglichkeit, kostenfreies WLAN, Innenhof, rollstuhlgerecht, Parkmöglichkeit, Elektrozapfsäule
- Angebote
Weinverkauf
- Kreditkarten
Mastercard, Visa, EC-Karte
- Plätze Innenbereich
- 12
Ansprechpartner
- Küchenchef
Herr Luis Haller
info@schlosswirt-forst.it
Tel.: +39 473 260350- Serviceleiter
Herr Nicola Spimpolo
info@schlosswirt-forst.it- Sommelier
Herr Nicola Spimpolo
info@schlosswirt-forst.it
Öffnungszeiten
- Mittwochs
18:30 – 21:30
- Donnerstags
18:30 – 21:30
- Freitags
18:30 – 21:30
- Samstags
18:30 – 21:30
- Betriebsferien
- 24.12.2022 - 25.12.2022
- Sonstiges
Tischbestellung erforderlich
Betriebsgesellschaft
Brauerei FORST AG
Nachhaltiger Ansatz
- Dieser Betrieb bezieht zu 100% Ökostrom.
- Dieser Betrieb setzt im öffentlichen Bereich Waschtischarmaturen mit Sensortechnik und/oder Toilettenspülungen mit Wasser-Sparfunktion ein.
- Dieser Betrieb ergreift Maßnahmen zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, beispielsweise durch Ausweis in der Speisekarte, dass kleinere Portionen bestellbar sind oder durch Unterstützung von Initiativen wie "to good to go".
- Dieser Betrieb kauft überwiegend Speisewaren ein, die regional im Umkreis von 50 km produziert wurden.
- Dieser Betrieb entscheidet sich beim Einkauf von Fleisch bewusst für eine Zertifizierung, die der art- und tiergerechten Haltung Rechnung trägt.
- Dieser Betrieb produziert eigene Speisewaren (z.B. Wein, Marmeladen) und bietet diese Gästen zum Außer-Haus-Kauf an.
- Dieser Betrieb bietet ein veganes Speiseangebot.
- Dieser Betrieb bietet ein vegetarisches Menü.
- Dieser Betrieb stellt hausgemachte Limonaden her und bietet diese in der Getränkekarte an.
- Dieser Betrieb deklariert die Herkunft der Produkte und/oder Erzeuger in der Speise-, Getränkekarte und/oder auf der Restaurant-Homepage.
- Dieser Betrieb prüft insbesondere Kernlieferanten regelmäßig durch Besuche in Bezug auf Qualität und Nachhaltigkeitsaspekte.
- Dieser Betrieb ist ein anerkannter Ausbildungsbetrieb und bildet aus.
- Dieser Betrieb achtet auf einen wertschätzenden Umgang innerhalb des Teams. Die Mitarbeiter*innen mit Personalverantwortung leben dies als Führungskultur vor.
- Dieser Betrieb unterstützt die nachhaltige Entwicklung der E-Mobilität durch eine eigene E-Tankstelle.
- Dieser Betrieb arbeitet aktiv an der Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen und setzt diese ggf. auch mit Partnern um (z.B. Weiterbildung, Zero Plastic-Konzept)
- Nachhaltigkeit wird in Diesem Betrieb gelebt und über Online-/Offline-Medien kommuniziert.
Genuss, Tradition und Gemütlichkeit
Im Nachbarort von Meran, in der kleinen Gemeinde Algund, liegt der Schlosswirt Forst. In dem typischen Haus mit den reizvollen Rundbögenfenstern mit Fensterläden wird vor allem eine Tradition gepflegt, nämlich die schöne Tradition des guten Essens und Trinkens. Südtirol ist bekannt für seine gute Küche und für seine Menschen, die diese leben. Der Schlosswirt Forst tut dies in besonderer Art und Weise gleich zweifach. Denn zwei Restaurants erfreuen Hungrige und Leckermäulchen: das traditionelle Schlosswirt Restaurant und die Luisl Stube für die Gourmetküche. Feine regionale Küche in der warmen Atmosphäre des Restaurants genießen, im Winter am schönen Kachelofen oder im Sommer im idyllischen Garten mit herrlich altem Baumbestand verweilen oder besondere Genussmomente in der Luisl Stube erleben. In der holzvertäfelten Stube mag es vom Ambiente her erstmal rustikal erscheinen, doch sind die Speisen, die serviert werden, absolut filigran. Regionale und saisonale Zutaten werden gekonnt zu einem herrlichen Menü verarbeitet.
Fotos
Lage und Anfahrt
In der Nähe der Kurstadt Meran im schönen Südtirol gelegen, erwartet Sie der Schlosswirt Forst in der kleinen Ortschaft Forst/Algund. Direkt an der Hauptverbindung zwischen dem Meraner Land und dem Vinschgau, dem Tor zur Schweiz und Österreich sowie ca. 20 Fahrminuten von der Hauptstadt Bozen entfernt.
Die Kartendarstellung wird mit Hilfe von Google Maps zur Verfügung gestellt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Bewertungen
Bewertungen der Schlemmer Atlas Community
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Restaurant abgegeben.
Du warst hier? Teile Deine Erfahrungen und schreibe die erste Bewertung!
Restaurant jetzt bewerten