Küche und Speisekarte
Küche und Speisekarte
- Küchenrichtung
- Bayerische und deutsche Küche
- Hauptgerichte
17 Hauptgerichte von 14 € bis 21 €
- Menüs
8 Menüs von 25 € bis 52 €
- vegetarisches Menü
vorhanden
- Anzahl Weinpositionen
25
- Schwerpunkt Weinkarte
Franken
- Sonstiges
Mittagskarte
Auszug aus der Speisekarte
13,60 €
Pilz-Brot-Pflanzerl
Kräuter-Pesto | Kartoffel-Trockentomaten-Püree
15,90 €Schweinsbraten vom Strohschwein
Nacken | Wammerl | Dunkelbiersauce | Speck-Krautsalat | Kartoffelknödel
22,60 €Tomahawk-Steak vom Strohschwein
Portwein-Jus | Zwetschgen-Chutney | Rahmwirsing | Risotto von Quinoa
Gesamte Speisekarte ansehenEmpfehlung des Restaurants
- Rucola-Salat mit Kartoffel-Dressing, gehobeltem Parmesan und Malzbrot-Croûtons
- Gebratenes Forellenfilet mit Riesling-Senfschaum, auf Rahm-Kohlrabi und Rotwein-Bandnudeln
- Schoko-Pastinaken-Küchlein mit Apfel-Calvados-Ragout und Bockbier-Parfait
Informationen
Ausstattung
- Einrichtung
Biergarten, Terrasse, Veranstaltungsräume, Parkmöglichkeit
- Angebote
Take-Away
- Kreditkarten
Mastercard, Visa, EC-Karte
- Plätze Innenbereich
- 250
- Plätze Außenbereich
- 400
Ansprechpartner
- Inhaber
Herr Peter Kinner
mail@schlosswirtschaft-schwaige.de
Tel.: +49 89 12020890
Öffnungszeiten
- Montags
11:00 – 16:00, 16:00 – 00:00
- Dienstags
11:00 – 16:00, 16:00 – 00:00
- Mittwochs
11:00 – 16:00, 16:00 – 00:00
- Donnerstags
11:00 – 16:00, 16:00 – 00:00
- Freitags
11:00 – 16:00, 16:00 – 00:00
- Samstags
11:00 – 16:00, 16:00 – 00:00
- Sonntags
11:00 – 16:00, 16:00 – 00:00
- Feiertags
11:00 – 16:00, 16:00 – 00:00
- Sonstiges
Tischbestellung ratsam
Weiß-blaue Schmankerl am Schloss
Das Schloss Nymphenburg im Westen Münchens zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Mit seiner 200 Hektar großen Parkanlage ist es auch ein beliebtes Naherholungsziel. Wer dieses große Königsschloss besichtigt oder bei Kaiserwetter durch die prächtigen barocken Gärten mit ihren Kanälen, Teichen und Parkburgen spaziert, bekommt vor allem eins: Hunger.
Die Schlosswirtschaft Schwaige im Südflügel der Anlage schafft da auf zünftige Weise Abhilfe. Ein absolutes Highlight des Hauses ist der lauschige, von Bäumen umstandene Biergarten mit seinem typisch weiß-blauen Flair. Allein deswegen kommen viele Menschen in die bayerische Landeshauptstadt. Das Restaurant mit seinen vielen Veranstaltungsräumen bietet aber vor allem eine gute, teils kreative bayerische Speisenvielfalt mit saisonalen Angeboten – jeden Tag von 11 bis 24 Uhr.
Bayerisch, hausgemacht und schön präsentiert
Los geht‘s zum Beispiel mit einem gebratenen Saiblingsfilet auf Bierschaum, einem Wachtelbrüstchen oder einer Tafelspitzbrühe mit Kaspressknödel. Zu empfehlen sind die Entenspezialitäten des Hauses, etwa die geräucherte Brust, die gebackene Praline oder als saftiges Fleischpflanzerl. Alles ist hausgemacht, ofenfrisch und ohne Tadel. Der Gast kann sich auch auf die Expertise der Küche ins Sachen Schweinebraten, Rinderroulade oder Wiener Schnitzel blind verlassen.
Vier herzhaft-gute Brotzeitvarianten ergänzen das stilechte Angebot, teils mit Fisch, Fleisch, Speck und Schmalz angerichtet. Wer am Ende noch Platz hat, kann sich einen herrlichen Kaiserschmarrn oder eine „Milchschnitte“ mit Mascarponecrème zu Gemüte führen. (Für manche ist das eine ganze Mahlzeit.) Doch als wäre das nicht alles schon genug, offeriert die Küche, unter der Leitung von Dietmar Weiß, günstige, täglich wechselnde Mittagsmenüs mit zwei oder drei Gängen.
Sicherlich muss niemand die Schlosswirtschaft Schwaige durstig verlassen. Biertrinker sollen genauso auf ihre Kosten kommen wie Wein-Aficionados und Konsumenten von Prosecco und Champagner. Rund zehn Rebsäfte gibt es im offenen Ausschank. Ganze Flaschen enthalten Tropfen aus Deutschland, Italien und Österreich. Und wer ausschließlich zum Trinken kommt, ist auch willkommen. An dieser Stelle noch einmal der Hinweise: Ab in den Biergarten!
Fotos
Lage und Anfahrt
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln...
Tram-Bahnlinie 12 / 16
bis "Romanplatz"
Bus-Linie 51 und Tram-Bahnlinie 17
bis "Schloss Nymphenburg"
Mit dem Auto...
stadtauswärts Richtung A8,
Richtung Schloss Nymphenburg.
Fahren Sie auf der südlichen Auffahrtsallee
direkt zum Schloss. Dort finden Sie einen
großen Parkplatz am Schloss Nymphenburg.
Bei der Nutzung Ihres Navigationsgerätes
geben Sie bitte folgende Adresse ein, damit Sie direkt am großen Parkplatz des Schlosses ankommen: Südliches Schlossrondell 28.
Die Kartendarstellung wird mit Hilfe von Google Maps zur Verfügung gestellt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Bewertungen
Bewertungen der Schlemmer Atlas Community
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Restaurant abgegeben.
Du warst hier? Teile Deine Erfahrungen und schreibe die erste Bewertung!
Restaurant jetzt bewerten