Biohotel-Restaurant Rose

Bio · Schwäbisch
3 Schlemmer Atlas Kochlöffel
Vier Brüder und ihre Mutter führen Restaurant, Hotel, Kochschule, Lebensmittel-Manufaktur, Shop, Tagungsräume und Eventgeschäft. Es gibt vegetarisch-vegane Speisen mit optionaler Fleischbeilage
Aichelauer Str. 6, 72534 Hayingen (Ortsteil Ehestetten), Deutschland
Die Kartendarstellung wird mit Hilfe von Google Maps zur Verfügung gestellt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
+49 7383 94980 tisch@tress-gastronomie.de https://www.tressbrueder.de/bio-hotel
Öffnet um 17:30
Mittwoch17:30 - 21:00
Donnerstag17:30 - 21:00
Freitag17:30 - 21:00
Samstag11:30 - 21:00
Sonntag11:30 - 20:00
Feiertag11:30 - 20:00

Speiseangebot

Hauptgerichte von 25 € bis 42 €
80 Plätze im Innenbereich
50 Plätze im Außenbereich
Empfehlung des Restaurants
  • Tagliatelle mit feiner Bärlauchsauce, dazu Piccata vom Fenchel und Frühlingsgemüse
  • Abbuchweizenrisotto, gebackener Sellerie, Pot au Feu vom Gemüse mit Zitronengras, hausgemachte Sweet-Chili-Sauce
  • Milchschnitte mit Sauerkirschen

Nachhaltigkeit

14/15
Das Restaurant berücksichtigt Aspekte der Nachhaltigkeit. Dieser anhand von 15 Kriterien erfasste Ansatz betrifft Bereiche wie das ökologische Betriebsmanagement, die Beschaffung oder das gesellschaftliche Engagement.
Details zur Nachhaltigkeit

Ausstattung / Angebote

Bio-Genuss „schwäbische Art“

Der 400-Seelen-Ort Ehestetten, tief in der Schwäbischen Alb und etwa 70 Kilometer südlich von Stuttgart gelegen, ist die Heimat der Familie Tress. Das nachhaltige Wirtschaften und die Bio-Küche haben hier eine lange Tradition. Bereits im Jahre 1950 stellte Landwirt Johannes Tress seinen Hof gemäß biologisch-dynamischer Richtlinien um. Seine Enkel Christian, Dominik, Simon, Daniel und Mutter Inge schreiben heute die Geschichte mit alten Rezepten und einer ganzen Reihe neuer Unternehmungen erfolgreich fort. Fast alle Zutaten kommen aus der nahen Umgebung, sprich aus einem Umkreis von in der Regel maximal 20 Kilometern. Das Motto: ‚Lokal‘ ist das ehrliche ‚Regional‘. Der Aufbau guter, verlässlicher und dauerhafter Beziehungen zu seinen Lieferanten ist Küchenchef Simon Tress genauso wichtig wie eine familiäre Atmosphäre und klimaneutrales Wirtschaften. Einige Produkte stammen auch vom eigenen Hof. Kräuter und Gurken wachsen im eigenen Gewächshaus und Inge Tress backt das Brot in der hauseigenen Backstube.