L.A. Jordan

Fine-Dining-Restaurant · Asiatisch · Weltoffen
4 Schlemmer Atlas Kochlöffel
Ein Weingut, ein Hotel, zwei Restaurants – so gestaltet sich das Angebots-Ensemble rund um den Ketschauer Hof. Lichte Optik und ein stylisch-schlichtes Interieur im Gourmetbereich
Ketschauerhofstr. 1, 67146 Deidesheim, Deutschland
Die Kartendarstellung wird mit Hilfe von Google Maps zur Verfügung gestellt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
+49 6326 70000 restaurant@ketschauer-hof.com https://www.ketschauer-hof.com
Heute geschlossen
Dienstag18:30 - 22:00
Mittwoch18:30 - 22:00
Donnerstag18:30 - 22:00
Freitag18:30 - 22:00
Samstag18:30 - 22:00
Geschlossen14.08.2023 - 27.08.2023, 23.10.2023 - 31.10.2023
https://www.opentable.de/r/la-jordan-deidesheim?corrid=b450a5ce-b091-4acf-abf0-0d5703c54932&avt=eyJ2IjoyLCJtIjowLCJwIjowLCJzIjow

Speiseangebot

Menüs von 110 € bis 220 €
46 Plätze im Innenbereich
40 Plätze im Außenbereich
Empfehlung des Restaurants
  • Jakobsmuschel aus Norwegen: Morchel aus Obersontheim, geräucherte Butter und Sherrysud
  • Langoustine aus Midsund: Foie gras, belgische Endivie und Purple Curry
  • Westerberger Fullblood "Temari Style": Kumamoto-Auster, Shiso, Wasabi, N25 Oscietra

Ausstattung / Angebote

Brillianz in vier bis acht Gängen

Eine moderne, lichte Optik und ein stylisches Interieur machen die Präsentationsfläche für die Kreationen von Daniel Schimkowitsch im Gourmet-Restaurant „L.A. Jordan“ aus. Seine Haute Cuisine ist von großer Klarheit und geschmacklicher Brillanz, gestärkt mit fernöstlichen Aromen, die der Meeresfrüchte-Liebhaber geschickt einzusetzen weiß. Seine achtgängige Speisefolge oder das wochentags bestellbare vierteilige Überraschungsmenü legen darüber eindrucksvoll Zeugnis ab. Als Bonbon gibt’s an diesen Tagen auch einen kostenlosen Shuttle-Service in einem Umkreis von 30 Kilometern. Der Ketschauer Hof, dessen Geschichte bis ins Mittelalter zurückreicht, liegt im Zentrum des schnuckeligen Deidesheim. Er umfasst Weingut, Boutique-Hotel und zwei Restaurants, darunter das bodenständige „Restaurant 1718“. Namensgeber des Gourmetlokals ist der Ende des 19. Jahrhunderts verstorbene Spross des Weingutgründers Bassermann-Jordan.