Corona Hinweise
- Angaben zu Maßnahmen beruhen auf Angaben der Betriebe
- Dieses Restaurant bietet Take-Away zu Corona-Zeiten
- Lüftungsanlage führt Gastraum nur Außenluft zu
Küche und Speisekarte
Küche und Speisekarte
- Küchenrichtung
- Deutsche und bayerische Küche
- Hauptgerichte
16 Hauptgerichte von 12 € bis 25 €
- Menüs
2 Menüs von 22 € bis 60 €
- vegetarisches Menü
vorhanden
- Apropos vegetarisch
Täglich bis zu zwei Vegetarische Gerichte
- Anzahl Weinpositionen
20
- Schwerpunkt Weinkarte
Italien, Deutschland
- Sonstiges
Mittagskarte
Auszug aus der Speisekarte
18,60 €
Zwiebelrostbraten vom Grill
Röstzwiebeln I Grillsoße I frisches Gemüse I Pommes frites I gemischter Salat
17,60 €Wiener Schnitzel vom Kalb
Röstkartoffeln I gemischter Salat
18,60 €Rumpsteak vom bayerischen Jungbullen
hausgemachte Kräuterbutter I Grillsoße I frisches Gemüse I Pommes frites I gemischter Salat
Gesamte Speisekarte ansehenEmpfehlung des Restaurants
- Wildgerichte aus den Jagdrevieren rund ums Haus
- Lamm & Weiderindspezialitäten aus der Region, 4-Gang-Abendmenü
- 5-Gang-Candle-Light-Dinner für Alm-Gourmets jeden Freitag & Samstag, bitte Reservieren
Informationen
Ausstattung
- Einrichtung
kostenfreies WLAN, Terrasse, Veranstaltungsräume, Parkmöglichkeit, Brauerei
- Angebote
Take-Away, Weinverkauf
- Kreditkarten
Mastercard, Visa, EC-Karte
- Plätze Innenbereich
- 90
- Plätze Außenbereich
- 180
Ansprechpartner
- Küchenchef
Herr Jakob Erhard
je@bromberg-alm.de
Tel.: +49 88 67920-45- Serviceleiter
Frau Britta Erhard
- 2. Küchenchef
Frau Lucia Schwaller
Öffnungszeiten
- Montags
11:00 – 21:00
- Freitags
11:00 – 21:00
- Samstags
11:00 – 21:00
- Sonntags
11:00 – 21:00
- Feiertags
11:00 – 21:00
- Betriebsferien
- 20.06.2022 - 29.06.2022
07.11.2022 - 02.12.2022 - Sonstiges
Tischbestellung ratsam
Nachhaltiger Ansatz
- Dieser Betrieb setzt im öffentlichen Bereich Waschtischarmaturen mit Sensortechnik und/oder Toilettenspülungen mit Wasser-Sparfunktion ein.
- Dieser Betrieb ergreift Maßnahmen zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, beispielsweise durch Ausweis in der Speisekarte, dass kleinere Portionen bestellbar sind oder durch Unterstützung von Initiativen wie "to good to go".
- Dieser Betrieb kauft überwiegend Speisewaren ein, die regional im Umkreis von 50 km produziert wurden.
- Dieser Betrieb entscheidet sich beim Einkauf von Fleisch bewusst für eine Zertifizierung, die der art- und tiergerechten Haltung Rechnung trägt.
- Dieser Betrieb produziert eigene Speisewaren (z.B. Wein, Marmeladen) und bietet diese Gästen zum Außer-Haus-Kauf an.
- Dieser Betrieb bietet ein vegetarisches Menü.
- Dieser Betrieb deklariert die Herkunft der Produkte und/oder Erzeuger in der Speise-, Getränkekarte und/oder auf der Restaurant-Homepage.
- Dieser Betrieb prüft insbesondere Kernlieferanten regelmäßig durch Besuche in Bezug auf Qualität und Nachhaltigkeitsaspekte.
- Dieser Betrieb ist ein anerkannter Ausbildungsbetrieb und bildet aus.
- Dieser Betrieb achtet auf einen wertschätzenden Umgang innerhalb des Teams. Die Mitarbeiter*innen mit Personalverantwortung leben dies als Führungskultur vor.
- Dieser Betrieb arbeitet aktiv an der Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen und setzt diese ggf. auch mit Partnern um (z.B. Weiterbildung, Zero Plastic-Konzept)
Bayerisch und fein – in bis zu fünf Gängen
Das Leben kann so schön sein! Wer sich zum Beispiel auf die Bromberg-Alm begibt, wird mit herrlichen Ausblicken, Gemütlichkeit und einer betont heimatlichen Küche belohnt. Sie befindet sich ungefähr auf halber Strecke zwischen der Stadt Schongau und dem Staffelsee im Pfaffenwinkel. Für Aktive und Naturentdecker ist diese ruhig und abseits gelegene Gastronomie Start- und Zielpunkt für schöne Wanderungen oder eine softe Skipartie am Hausberg. Manche kommen, um bei Kerzenlicht in hölzernen Stuben einen romantischen Abend zu zweit zu verbringen – bei gutem Essen versteht sich.
Gekocht wird frisch, bayerisch und traditionell
Ursprünglich war der Skilift am Hause der Grund für die Existenz der Bromberg-Alm. Auch heute möchte niemand auf den gepflegte Après-Ski verzichten. Doch ist die Küche so gut, dass man die Bretter auch getrost zuhause lassen kann. Auf den Tisch kommen frische bayerische Schmankerln à la Leberspätzlesupp‘, Zwiebelrostbraten oder Schnitzel sowie saisonale Lamm- und Wildgerichte. Auf der wechselnden Tageskarte steht ein flottes Dreigangmenü für knapp 18 Euro und das, wozu die Jahreszeit und der Markt das Team inspiriert. Dabei haben regionale Zutaten absoluten Vorrang. Lamm, Rind, Forellen und Wild stammen alle samt aus dem Umland.
Sehr fein: ein Candle-Light-Dinner in fünf Gängen
Freitags und Samstags am Abend zeigt die Küche der Bromberg-Alm, was sie noch alles draufhat. Für zwei Personen wird ein saisonales Feinschmeckermenü mit fünf Etappen zubereitet, das Genießerherzen höher schlagen lässt. Eine passend ausgewählte Weinbegleitung und Kaffee sind inklusive, eine Vorbestellung ist Pflicht. Das Flair in der mit 300 Jahre altem Holz ausstaffierte Almstube könnte zu diesem Zweck schöner und lauschiger nicht sein. NEU ist übrigens das viergängige Abendmenü!
Apropos lauschig: Sobald die Sonne lacht, geht‘s raus in den herrlichen Biergarten. Schließlich kann man hier gut und gerne ein Glaserl trinken und in die wärmenden Strahlen blinzeln. Ein gutes Dutzend Weine sowie diverse frisch gezapfte Biere stehen zur Auswahl. Oder Kaffee und Kuchen. Schade eigentlich, dass es keine Gästezimmer gibt ...
Fotos
Lage und Anfahrt
Die Bromberg Alm liegt im Pfaffenwinkel
70 Km Südlich von München
zwischen Böbing und Uffing am Staffelsee
Die Kartendarstellung wird mit Hilfe von Google Maps zur Verfügung gestellt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Bewertungen
Bewertungen der Schlemmer Atlas Community
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Restaurant abgegeben.
Du warst hier? Teile Deine Erfahrungen und schreibe die erste Bewertung!
Restaurant jetzt bewerten