Restaurant Domschenke

Crossover · Westfälisch
3 Schlemmer Atlas Kochlöffel
Eines der besten Restaurants in Billerbeck: Fisch- und Fleischgerichte in mediterranem Ambiente, direkt gegenüber vom Ludgerus-Dom
Markt 6, 48727 Billerbeck, Deutschland
Die Kartendarstellung wird mit Hilfe von Google Maps zur Verfügung gestellt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
+49 2543 93200 domschenke@t-online.de https://www.domschenke-groll.com
Öffnet um 12:00
Montag12:00 - 14:00, 18:00 - 22:00
Dienstag12:00 - 14:00, 18:00 - 22:00
Mittwoch12:00 - 14:00, 18:00 - 22:00
Donnerstag12:00 - 14:00, 18:00 - 22:00
Freitag12:00 - 14:00, 18:00 - 22:00
Samstag12:00 - 14:00, 18:00 - 22:00
Sonntag12:00 - 14:00, 18:00 - 22:00
Feiertag12:00 - 14:00, 18:00 - 22:00

Speiseangebot

Hauptgerichte von 12 € bis 34 €
Menüs von 51 € bis 68 €
120 Plätze im Innenbereich
58 Plätze im Außenbereich
Empfehlung des Restaurants
  • Lauwarmer Salat von Jakobsmuschel und Pulpo mit grünem Spargel, Tomate, Yuzuvinaigrette und Apfelschaum
  • Auf der Haut gebratenes Filet vom Norwegischen Kabeljau mit zweierlei Brokkoli, Blutwurstravioli, Zitronenschaumsauce, Crôutons
  • Rosa gebratenes Filet und geschmortes Bäckchen vom Rind, mit Kartoffelpüree und kleinen Gemüsen

Ausstattung / Angebote

Tradition in ihrer schönsten Form

Billerbeck ist eine sehenswerte Kleinstadt mit einem historischen Stadtkern und dem mächtigen St. Ludgerus-Dom. Vis-à-vis des ehrwürdigen Gotteshauses liegt das Restaurant und Hotel Domschenke. Seit über 150 Jahren ist das Hotel im Familienbesitz. Gut auf Kurs gehalten wird das Haus von dem charmanten Ehepaar Petra und Frank Groll, die es in fünfter Generation führen. Während sich die Gastgeberin um das Hotel und den Service kümmert, verwöhnt Küchenchef Groll mit einer feinen Crossover-Küche. Frische, moderne und anspruchsvolle Spezialitäten, die auf regionalen Produkten basieren. Der Patron und sein Küchenteam sind nicht nur westfälisch geerdet, sie verstehen es meisterlich, in eine verlockende Bandbreite von frischen Fisch- und Fleischgerichten überzugehen. Gekonnt geht der Küchenchef auf die Wünsche seiner indischen Stammgäste ein, die ihn gerne mit speziellen Gewürzen aus ihrer Heimat versorgen. Diesen entlockt er alle Aromen und kocht auf wunderbare Weise vegetarisch-indische Gerichte.