Küche und Speisekarte
Küche und Speisekarte
- Küchenrichtung
Regionale, gutbürgerliche, saisonale Küche
- Hauptgerichte
Hauptgerichte von 10 € bis 22 €
- Anzahl Weinpositionen
125
- Schwerpunkt Weinkarte
Deutschland, Österreich, darunter 30 Weine im offenen Ausschank
Auszug aus der Speisekarte
18,90 €
Wildschweinkeule
im Rotweinsud geschmort I gebutterter Rosenkohl I Wacholderrahm I Süßkartoffelragout
16,90 €Wiener Schnitzel - vom Kalbsrücken -
knusprige Bratkartoffeln I kleiner Salat
kleine Portion: 12,90 €
Lachssteak
Pestonudeln I geschmolzene Kirschtomaten
Gesamte Speisekarte ansehenEmpfehlung des Restaurants
- Lachstatar auf Reibekuchen mit Schnittlauchdip und einem kleinen Salatbouquet
- Roastbeef nach Art des Hauses, mit Remouladensauce, Röstkartoffeln
- Rinderhüftmedaillons mit pikanter Butter und buntem Pfannengemüse
Informationen
Ausstattung
- Einrichtung
kostenfreies WLAN, Terrasse, rollstuhlgerecht, Parkmöglichkeit
- Angebote
Weinverkauf
- Kreditkarten
American Express, Diners Club, Mastercard, Visa, EC-Karte
- Plätze Innenbereich
- 100
- Plätze Außenbereich
- 80
Öffnungszeiten
- Montags
11:00 – 00:00
- Dienstags
11:00 – 00:00
- Mittwochs
11:00 – 00:00
- Donnerstags
11:00 – 00:00
- Freitags
11:00 – 00:00
- Samstags
11:00 – 00:00
- Sonntags
11:00 – 00:00
- Feiertags
11:00 – 00:00
- Sonstiges
Tischbestellung ratsam
Ein Weinlokal mit Erlebnisfaktor
Rathaus und Ratskeller, das ist ein in mittelalterlichen Städten häufig anzutreffendes Ensemble. In Bielefeld sind es das Theater und Wernings Weinstube, gelegen am Alten Markt. Das Restaurant im Souterrain-Gewölbekeller aus dem 13. Jahrhundert ist ein beliebter Treffpunkt für Theatergäste, flanierende Stadtbesucher und Fans einer gut gemachten bodenständigen Mahlzeit.
Mittags geht’s los mit zwei täglich wechselnden Gerichten. Hausgemachte Wirsingroulade oder Kalbsgulasch stehen auf der Tafel im Speiseraum. Küchenchef Rahim Malici gibt jetzt Gas. Der gebürtige Kosovare lernte das Kochhandwerk in Deutschland und leitet in Wernings Weinstube ein sechsköpfiges Küchenteam. Sein Repertoire reicht vom Elsässer Flammkuchen über gebratene Gänseleber in Calvadosrahm bis hin zu Wildgerichten mit kräftig abgeschmeckten Saucen.
Kräftig und gut gewürzt, das mögen die Gäste. Niemand weiß das besser als Daniela Werning, die Chefin des Hauses. „Die meisten Gäste kommen gezielt zu uns“, sagt die gelernte Hotelfachfrau „und die Wertschätzung einer guten Küche ist auch bei den jüngeren Gästen groß.“ Wer unter den wuchtigen Natursteinbögen sitzt, sich ein Zanderfilet zu Gemüte führt und am Grauburgunder nippt, kann sich dieser Haltung nur anschließen.
Live dabei: Schneiden und tranchieren
Am Tresen steht eine alte Berkel-Schneidemaschine, leuchtend rot im Retro-Look. Wie alt, weiß man nicht genau. Auf jeden Fall schneidet die Chefin damit den Landschinken in hauchdünne Scheiben. Mit Pumpernickel und Butter serviert, macht das eine klassische westfälische Brotzeit. „Wenn die Gäste das sehen, möchten sie sofort davon probieren“, sagt Werning, „Einige möchten sogar ihre Portion gleich selbst schneiden.“ Erlebnis-Gastronomie pur.
Schneiden und tranchieren beherrscht Daniela Werning aus dem Effeff. Sie zerlegt die ofenfrisch geschmorte Gans fachmännisch vor den Augen der Gäste. Von der Pike auf gelernt hat sie das Handwerk im Betrieb des Vaters, Gustav Werning. Dieser führt seit 1958 das Traditions-Restaurant „Wernings Hof“ an der Eckendorfer Straße. Mit ihrem Bruder Sebastian, Chefkoch im Weinlokal „Bo‘teca di vino“ in Stuttgart, steht sie in engem Kontakt. Insbesondere, was die Pflege der gemeinsamen freundschaftlichen Kontakte zu dort ansässigen Winzern angeht. Einmal jährlich kommt schließlich die ganze Familie beim Fränkischen Weinfest in Volkach zusammen.
Eine grandiose Weinkarte für dich und mich
Weine sind, wen wundert es, die große Leidenschaft von Daniela Werning. Sie und iher Team haben 125 Weine zusammengestellt, von denen 30 (!) glasweise bestellt werden können. Die Auswahl umfasst Positionen namhafter Winzer, vor allem aus deutschen Anbaugebieten. Verständlich erklärt wird jeder Wein in der Karte, am Ende stehen jeweils die dazu passenden Speisen. Überdies sind Glas und Flasche mehr als fair kalkuliert für den Gast. Was will man mehr?
Vielleicht draußen sitzen auf der Terrasse, wo das Leben pulsiert. Oder drinnen in Ruhe das kostenlose WLAN nutzen. Oder ein gepflegtes Treffen in größerer Runde. Wie auch immer, Daniela Werning hat für jeden ein schönes Plätzchen. Hier, unterm Theater in Downtown Bielefeld.
Fotos
Lage und Anfahrt
Bewertungen
Bewertungen der Schlemmer Atlas Community
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Restaurant abgegeben.
Du warst hier? Teile Deine Erfahrungen und schreibe die erste Bewertung!
Restaurant jetzt bewerten