Küche und Speisekarte
Küche und Speisekarte
- Küchenrichtung
- Aus Omas und westfälische Küche
- Hauptgerichte
Hauptgerichte von 14 € bis 26 €
- Sonstiges
Mittagskarte
Auszug aus der Speisekarte
25,50 €
Seeteufel Medaillons
Staudensellerie-Paprikagemüse I Kartoffelwürfel
29,50 €Surf & Turf
Rumpsteak I gebratene Garnelen I Kräuterbutter I Balsamico I Zwiebeln I Trüffelpommes frites
19,80 €Wiener Kalbsschnitzel aus der Pfanne
Gurkensalat I Bratkartoffeln
klein: 16,20 €
Empfehlung des Restaurants
- Gebackene Champignons auf Hollandaise und Magerspeck
- Gebratenes Schollenfilet mit Gurkensalat und Salzkartoffeln
- Lammfilet unter einer Kräuterkruste auf mediterranem Gemüse und Kartoffelgratin
Informationen
Ausstattung
- Einrichtung
kostenfreies WLAN, Biergarten, Terrasse, Veranstaltungsräume, Parkmöglichkeit
- Kreditkarten
Mastercard, Visa, EC-Karte
- Plätze Innenbereich
- 130
- Plätze Außenbereich
- 80
Öffnungszeiten
- Mittwochs
11:30 – 14:30, 17:30 – 22:30
- Donnerstags
11:30 – 14:30, 17:30 – 22:30
- Freitags
11:30 – 14:30, 17:30 – 22:30
- Samstags
11:30 – 14:30, 17:30 – 22:30
- Sonntags
11:30 – 14:30, 17:30 – 22:30
- Feiertags
11:30 – 14:30, 17:30 – 22:30
- Sonstiges
Tischbestellung ratsam
Das Ziel für Genießer
… so lautet das Motto im Kreuzkrug, der ehemaligen Poststation in Bielefeld-Dornberg. Idyllisch am Ortsrand gelegen, hinterm Haus die Natur mit Wiesen und Bachlauf (Hasbach), stellt dort der sympathische Gastgeber und Küchenchef Stefan Austmann sein Kochtalent täglich unter Beweis.
Seit 2006 arbeitet Stefan Austmann im elterlichen Betrieb, welcher seit 1827 in Familienbesitz ist und heute in der vierten Generation von ihm geführt wird. Seit 2015 ist er der Chef am Herd. Regional, bodenständig und vor allem westfälisch geprägt kommen die Zubereitungen des gebürtige Westfalen daher. Für seine Speisekarte hat er sich einen besonderen Leckerbissen ausgedacht: Statt Burger gibt es die Kreuzkrug-Stulle mit Rumpsteak,Tomatenwürfel und Bauernbrot. Natürlich kommen die Klassiker, wie Schweinemedallion mit Gorgonzola-Rahmsauce, frischen Champignons, Kartoffelgratin und Salatteller, Cordon bleu vom Kalb, dazu geschmortes Gemüse oder gebratenes Zanderfilet mit Weißburgundersauce und Wirsing, bei den Gästen immer gut an.
Ob in kleiner oder großer Runde
Jetzt im Herbst, nach der lauschigen Biergarten-Saison, nehmen die Gäste gerne in den gemütlich eingerichteten Restaurant-Räumen Platz, zum Beispiel im Brunnenstübchen. Blickfang ist ein runder Steinbrunnen mit einer geschmiedeten Kuppel in der Mitte des Raumes. Das sanfte Plätschern des Wassers sorgt zusätzlich für eine entspannte Atmosphäre. Auch die drei Gesellschaftsräume Kutscherstube, Spiegelraum und Festsaal sind individuell eingerichtet und bieten genügend Platz für Firmenanlässe oder private Feiern wie Hochzeiten oder Familienfeste bis zu 120 Personen.
Geerdet und heimatverbunden
Stefan Austmann ist ein Mensch, der mit beiden Beinen fest im Leben steht. Der 36-Jährige ist verheiratet, hat zwei kleine Kinder und einen Beruf, der ihn erfüllt. Unterstützt wird er von seinem Team in der Küche und im Service, sowie von seine Eltern Heike und Karl-Hermann Austmann, die ihm aktiv mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Gelebte Tradition und Aufgeschlossenheit
Schon sein Vater legte den Grundstein für die nächste Kreuzkrug-Generation und gründete vor über 24 Jahren mit vier Kollegen aus Bielefelder Restaurants „Die Fünf“, um gemeinsame kulinarische Projekte zu realisieren.
„Die Fünf“ sind: Kreuzkrug, Brackweder Hof, Sparrenburg, Wernings Hof, Wernings Weinstube
Heute ist Stefan Austermann ein Mitglied der zweiten Generation und berichtet über den Zusammenschluss: „Wir fühlen uns verbunden und können gemeinsame kulinarische Erlebnisse veranstalten, so wie die Spezialitätenwoche im nächsten März 2018.“ Manchmal gehen „Die Fünf“ auch zusammen auf kulinarische Recherche-Reise. Dann machen sie, zum Beispiel wie im letzten Jahr, die Gegend zwischen Neapel und der Amalfi-Küste „unsicher“, sammeln Ideen und genießen die italienische Küche und den guten Wein.
Fotos
Lage und Anfahrt
Für seine Speisekarte hat sich Küchenchef Stefan Austmann einen besonderen Leckerbissen ausgedacht: Statt Burger gibt es die Kreuzkrug-Stulle mit Rumpsteak,Tomatenwürfel und Bauernbrot
Die Kartendarstellung wird mit Hilfe von Google Maps zur Verfügung gestellt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Bewertungen
Deine Bewertung
Du warst auch hier? Teilen Deine Erfahrungen und schreibe eine Bewertung!
Restaurant jetzt bewerten
Wir kennen den Kreuzkrug seit mehr als 30 Jahren. In großen Abständen suchen wir das Lokal auf. Die Qualität der Speisen, frische regionale Produkte, ist ausgezeichnet. Die aus unserer Sicht excellente Küche wird nur noch durch den tollen Service übertroffen.
Das Servicepersonal ist sehr freundlich, ohne dabei aufgesetzt zu wirken, sehr aufmerksam und kann wirklich kellnern. Es macht Freude, dem Personal bei der Arbeit zuzusehen. Ganz offensichtlich verzichtet man im Kreuzkrug auf den Einsatz von dilettantisch angelernten, lustlosen Aushilfen, wie in zahlreichen anderen Lokalen.