Brackweder Hof

Deutsch · Französisch
2 Schlemmer Atlas Kochlöffel
Beliebtes, bodenständiges Restaurant mit Gartenwirtschaft etwas außerhalb der Innenstadt. Man serviert saftiges Rumpsteak, zarte Schweinemedaillons oder Wildschweinkeule mit Butterspätzle
Gütersloher Str. 236, 33649 Bielefeld (Ortsteil Brackwede), Deutschland
Die Kartendarstellung wird mit Hilfe von Google Maps zur Verfügung gestellt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
+49 521 942660 info@brackweder-hof.de https://www.brackweder-hof.de
Öffnet um 18:00
Montag18:00 - 21:00
Dienstag12:00 - 14:00, 18:00 - 21:00
Mittwoch12:00 - 14:00, 18:00 - 21:00
Donnerstag12:00 - 14:00, 18:00 - 21:00
Freitag18:00 - 21:00
Samstag18:00 - 21:00

Speiseangebot

Hauptgerichte von 15 € bis 33 €
Menüs ab 35 €
60 Plätze im Innenbereich
100 Plätze im Außenbereich
Empfehlung des Restaurants
  • Südtiroler Spinatklöße, Tomatenragout, Parmesan
  • Züricher Kalbsgeschnetzeltes, Champignons, Kartoffelrösti, Salatteller
  • Doradenfilet mediterran gebraten, Ratatouille, Rosmarinkartoffeln
Speisekarte

Suppen

Kürbis - Ingwer Suppe
5,20 €
geröstete Kerne
Wildrahmsuppe
5,20 €
Pilze
Flädlesuppe
4,80 €
Gemüse I Eierstich

Ausstattung / Angebote

Lecker speisen auf gut deutsch

Dort, wo die B61 im Bielefelder Südwesten scharf abknickt, etwa zehn Autominuten von der Innenstadt entfernt, liegt der Brackweder Hof. Verkehrsgünstig mit großem Parkplatz, 40 Zimmern, Restaurant und Gartenwirtschaft. Beatrix und Andreas Hoffmann leiten den Betrieb seit über 30 Jahren, seit einigen Jahren ist Tochter Hanna Sträter als Juniorchefin mit dabei. Ein Familienbetrieb, der den Generationswechsel erfolgreich vollzogen hat. Ein Familienbetrieb, in dem seit jeher die Gastronomie eine große Rolle spielt.

Kleine Erfrischung für Auge und Gemüt

Das Ambiente im ganzen Haus strahlt seit nicht allzu langer Zeit im neuen Glanz. Insgesamt hell und freundlich, dekoriert mit großformatigen Gemälden des Remscheider Künstlers Hans-Jürgen Geyer: Ein knallbunter Wandschmuck, der im starken Kontrast steht zur üblichen rustikalen Erscheinung einer traditionellen westfälischen Gastwirtschaft. Blütenweiß eingedeckte Tische, modernes Besteck und eine Rose lassen den Gast spüren, hier wahrhaft willkommen zu sein.

Ein sympathisches, junges Serviceteam erkundigt sich sogleich nach den Wünschen der Gäste. Wer durch den Haupteingang schreitet und gleich rechts abbiegt, läuft ihm direkt in die Arme. Man übernimmt die Garderobe und ist auch sonst in jeder Hinsicht zuvorkommend.

Feinheimisch, saisonal, auf den Punkt

Andreas Hoffmann kocht bodenständige deutsche Gerichte im Spiegel der Jahreszeiten. Die sind bei Bielefelder Bürgern wohl bekannt und beliebt. Selbst mitten in der Woche zur Mittagszeit füllt sich das Restaurant schlagartig, die meisten haben reserviert. Zaghaft nähern sich würzige Düfte aus der Küche. Jetzt ist die Zeit gekommen für ein saftiges Rumpsteak, zarte Schweinemedaillons oder eine Wildschweinkeule mit Butterspätzle. Wem danach lüstert, bekommt als Dessert hausgemachte Rote Grütze oder lauwarmer Schokokuchen mit Rieslingrahmeis.

Mehrgängige Menüs sind zu Silvester, zu privaten Feiern oder als Bestandteil einer Tagungspauschale zu haben. Zwei modernen Tagungsräume stehen zur Verfügung. Überhaupt versteht man es, Gruppen zu bewirten, der Brackweder Hof ist regelmäßiger Treffpunkt der ortsansässigen Rotary-Clubs.

Seit einem Vierteljahrhundert sind Beatrix und Andreas Hoffmann Mitglied des lokalen Gastronomie-Bündnisses „Die Fünf“, dem außerdem vier weitere alteingesessene Bielefelder Restaurants angehören. Unter anderem setzen sich alle Beteiligten für eine gesunde Ernährung in Kitas und Grundschulen ein oder veranstalten Spezialitätenwochen ihren Betrieben. Doch Club-Sitzungen und gesellschaftliches Engagement hin oder her – dem Gast kommt es darauf an, gut bewirtet zu werden. Im Brackweder Hof braucht er sich deswegen keine Sorgen zu machen.