Residenz Heinz Winkler

Fine-Dining-Restaurant · Mediterran · Französisch
Ehemaliges mittelalterliches Anwesen, heute mit Luxushotel und Terrasse mit Bergblick. Opulente Menüs und 25.000 Weinflaschen im Keller
Kirchplatz 1, 83229 Aschau im Chiemgau (Ortsteil Aschau), Deutschland
Die Kartendarstellung wird mit Hilfe von Google Maps zur Verfügung gestellt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
+49 8052 17990 info@residenz-heinz-winkler.de https://www.residenz-heinz-winkler.de
Öffnet um 18:30
Montag18:30 - 21:30
Dienstag18:30 - 21:30
Mittwoch18:30 - 21:30
Donnerstag18:30 - 21:30
Freitag18:30 - 21:30
Samstag18:30 - 21:30
Sonntag12:00 - 13:30, 18:30 - 21:30

Speiseangebot

Hauptgerichte von 36 € bis 160 €
Menüs von 175 € bis 205 €
80 Plätze im Innenbereich
60 Plätze im Außenbereich
Empfehlung des Restaurants
  • Label-Rouge-Lachs mit Mango, Yuzu und Gurke
  • Heimischer Rehrücken mit Wacholdersauce und Portwein
  • Schnitte von Mascarpone und Haselnuss mit Karamell
Speisekarte

Vorspeisen

Parfait von der Entenleber
45,00 €
Imperial Kaviar
105,00 €
Kartoffelschnee
Gelierte Strauchtomate
36,00 €
Buratta I Rucola
vegetarisch

Ausstattung / Angebote

Ein kulinarischer Traum im Chiemgau

Heinz Winkler verstarb am 28. Oktober 2022. Sein Betrieb und Lebenswerk wird in seinem Sinne weitergeführt werden.

Die Residenz in Aschau steht für Tradition und Modernität. Als Heinz Winkler 1989 das ehemalige Hotel Post übernahm, erschuf er ein neues Hotel im Stil einer mittelalterlichen Anlage, aber mit all den luxuriösen Ansprüchen dieser Zeit. Mit seiner Liebe zur Schönheit der Vergangenheit wurde auch das Gourmet-Restaurant im venezianischen Stil gestaltet. Über viele Jahrzehnte hinweg hatte Heinz Winkler sein Traumrefugium aufgebaut und internationale Anerkennung gefunden. Sein Küchenstil war immer auf der Höhe der Zeit, ohne jedoch irgendwelchen Trends hinterherzurennen. Ein klassisches Abendmenü à la Winkler beinhaltet beispielsweise confierte Entenleber mit Aubergine, einen gebratenen Rochenflügel mit Zitronenbutter oder die Chalon-Entenbrust mit Wirsing und Aprikose. Je nach Gusto kann man zwischen fünf und sieben Gänge wählen, die zahlreichen Amuse-bouches nicht eingerechnet. Fast eintausend Weinpositionen lagern im Keller, darunter auch ganz besondere Tropfen. Insgesamt umfasst der beeindruckende Vorrat nahezu 25.000 Flaschen.