Zum Alten Fritz

Deutsch
1,5 Schlemmer Atlas Kochlöffel
Uriges, dörflich gelegenes Fachwerkhaus mit modernem Gastraum und Biergarten. Man wird in familiärer Atmosphäre umsorgt, in der Küche werden Spießbraten, Schnitzel und Rumpsteak frisch zubereitet
Eitorfer Str. 11, 53567 Asbach (Westerwald) (Ortsteil Löhe), Deutschland
Die Kartendarstellung wird mit Hilfe von Google Maps zur Verfügung gestellt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
+49 2683 7230 info@alter-fritz.com https://www.alter-fritz.com
Öffnet um 17:00
Mittwoch17:00 - 22:30
Donnerstag17:00 - 22:30
Freitag17:00 - 22:30
Samstag17:00 - 22:30
Sonntag11:30 - 15:00, 16:30 - 21:30

Speiseangebot

Hauptgerichte von 20 € bis 33 €
Menüs ab 27 €
70 Plätze im Innenbereich
Empfehlung des Restaurants
  • Zarter Spießbraten mit Zwiebeljus, Pommes frites und Salat
  • Rindergulasch mir Wurzelgemüse, Kartoffelstampf und Salat
  • Gebratenes Lachssteak, Paprika-Tomaten-Salsa, gebratener grüner Spargel, Sesamöl, Kartoffeln

Ausstattung / Angebote

Genuss & Lebensart im schönen Westerwald

Das Landgasthaus Zum Alten Fritz im Ortsteil Löhe bietet Genuss und Übernachtung in familiärer Atmosphäre. Das klassische Ambiente wirkt einladend, wohnlich das Mobiliar und gut gelaunt das Service-Team. Beate und Rainer Rüth führen ihr kleines Hotel mit viel Liebe und Engagement. Seit 2016 gehört ihr Haus zu den Hotel-Restaurants der französischen Logis-Hotelgruppe, die sich durch ihre einzigartigen Charakteren auszeichnen: ausgeprägte Werte, private, familiäre Atmosphäre, gepflegter Komfort und eine hochwertige Küche. Kriterien, die auch den Gastgebern sehr am Herzen liegen.

Das Restaurant stellt sich vor

In den verschiedenen Restaurantbereichen ist Platz für Feiern und Events bis zu 100 Personen sowie für kleinere Gesellschaften oder ein privates Dinner für Zwei. Bei schönem Wetter finden weitere 60 Gäste auf der Terrasse Platz. Die Menüs für Geschäftsleute, Kindermenüs und das Frühstück haben einen Hauch der regionalen Tradition.

Kräutervielfalt nach Jahreszeiten

Alle Gerichte sind frisch und hausgemacht. Eine Besonderheit der regional inspirierten Küche, unter der Leitung des Patrons, ist der große Kräutergarten hinter dem schmucken Fachwerkgebäude. Beate und Rainer Rüth sind sehr stolz darauf. Hier hat der IHK-zertifizierte Kräuterexperte Chef in mühevoller Arbeit einen großen Garten für über hundert Heil- und Würzkräuter geschaffen. Sie spielen fast bei jedem seiner Gericht eine wichtige Rolle. Neben diversen Salbei- oder Majoransorten zum Würzen, verfeinern essbaren Blüten aus dem eigenen Anbau viele Speisen. Ein Klassiker ist das Landhausschnitzel „ZAF“ (Zum Alten Fritz). Gefüllt mit Speck und Lauchzwiebeln, umhüllt es eine knuspriger Laugenpanade und wird mit Malzbiersauce, Bratkartoffeln und frischem Gartensalat servieren. - Schon allein dafür lohnt sich ein Wiederkommen! - Ob Menü oder À-la-carte, wir empfehlen eine Weinbegleitung. Schließlich darf der Gast aus einem guten Vorrat regionaler Weine und Brände wählen, von denen alle Kenner begeistert sind.